Fast nach jedem Bundesliga-Spieltag wird über Handspiele und die Auslegung neuer Regeln gestritten. Die FIFA-Regelwächter haben nun nachgeschärft, der Schiedsrichter-Chef des DFB sieht die Referees damit gestärkt.
Schlagwort: DFB
Spiel Regensburg gegen Bremen auf 7. April terminiert
Das wegen etlicher Coronafälle abgesagte Viertelfinale im DFB-Pokal zwischen Jahn Regensburg und Werder Bremen wird am Mittwoch, den 7. April,
Schiedsrichterchef Fröhlich: Videobeweis hilft «enorm»
DFB-Schiedsrichterchef Lutz Michael Fröhlich wertet den Videobeweis trotz öffentlicher Kritik weiter als «enorm» hilfreiches System, sieht aber auch Verbesserungspotenzial. «Derzeit
DFB-Arzt Meyer: «Hohe Disziplin» unerlässlich
Der DFB-Chefmediziner Tim Meyer hat angesichts möglicher Auswirkungen der ansteckenderen britischen Virusmutation auf den Fußball eine weiterhin hohe Disziplin aller
HSV-Kapitän Leibold für zwei Spiele gesperrt
Fußball-Zweitligist Hamburger SV muss in den kommenden Spitzenspielen gegen Holstein Kiel und beim VfL Bochum auf seinen Kapitän Tim Leibold
Langer Lockdown: Nachwuchsfußball sehnt Neustart herbei
Der Lockdown bremst den Kinder- und Jugendfußball seit Monaten aus. Nicht nur wegen drohender negativer Folgen für die Entwicklung ist der Wunsch nach Lockerungen groß. Selbst im Weltmeister-Haushalt.
Deutsche würden Öffnung für Nachwuchsfußball begrüßen
Ein Großteil der Deutschen würde es einer Umfrage zufolge begrüßen, wenn Kinder und Jugendliche bald wieder in den Vereinen Fußball
DFB-Boss schreibt der Kanzlerin: Benötigen eine Perspektive
DFB-Präsident Fritz Keller hat sich vor dem nächsten Corona-Gipfel in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel gewandt. Die Millionen Spielerinnen
Noch immer keine Klarheit im WM-Sommermärchen
Die FIFA verfolgt den Sommermärchen-Skandal wegen Verjährung nicht weiter. Offen sind noch eine DFB-Untersuchung und ein mögliches Strafverfahren in Frankfurt.
Wegen Verjährung: Sommermärchen-Skandal zu den Akten gelegt
Wie zuvor das Bundesstrafgericht in Bellinzona wird auch die FIFA den Skandal um die WM 2006 wegen Verjährung nicht weiter verfolgen. Dass die Untersuchungskammer Beckenbauer und Co. für schuldig befindet, dürften die WM-Macher verschmerzen können.
Zwanziger zu FIFA-Urteil: «Blamage ist perfekt»
Der ehemalige DFB-Präsident Theo Zwanziger sieht sich durch die Entscheidung des Fußball-Weltverbandes FIFA, das Verfahren im Zusammenhang mit dem WM-Sommermärchen
Zwanziger: Strafanzeige gegen Ethikkommission-Vorsitzende
Auch nach der Einstellung des Sommermärchen-Verfahrens bei der FIFA wegen Verjährung lässt der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger nicht locker. Der ehemalige Richter hat Strafanzeige gestellt.
DFB-Frauen lernen aus Niederlage gegen Niederlande
Die deutschen Fußball-Frauen bekommen den Härtetest, den sie wollten. Sie verlieren ihn.
Smartball: Ex-Nationalspieler Ernst als Startup-Gründer
Im Fußball von heute gibt es für alles Statistiken und Daten. Nur der Ball wird bisher nicht analysiert. Ex-Nationalspieler Fabian Ernst möchte das ändern.
DFB-Frauen verlieren unglücklich: 1:2 in den Niederlanden
Die deutschen Fußball-Frauen haben den ersten Härtetest in Vorbereitung auf die EM 2022 verloren. Beim Europameister aus den Niederlanden verkaufte sich das DFB-Team über weite Strecken ordentlich. Am Ende entschied ein Abwehrfehler.
Würzburg-Einspruch gegen Darmstadt-Spiel scheitert erneut
Der Zweitligist Würzburger Kickers ist auch vor dem Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes mit seinem Einspruch gegen die 0:2-Niederlage bei Darmstadt
Kein Verfahren gegen Beckenbauer und Co. wegen Verjährung
Der Fußball-Weltverband FIFA wird das Verfahren gegen Franz Beckenbauer, den ehemaligen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger und den früheren DFB-Generalsekretär Horst R.
Stresstest Niederlande: Erste Bewährungsprobe für DFB-Frauen
Wo stehen die deutschen Fußball-Frauen wirklich? Das Spiel gegen Europameister Niederlande soll einen ersten Aufschluss geben. Das DFB-Team ist in einer Phase des Aufbaus. Die Bundestrainerin erwartet wichtige Erkenntnisse.
DFB-Boss Keller erwägt 2022 erneute Kandidatur
Fritz Keller erwägt 2022 eine erneute Kandidatur für das Amt des DFB-Präsidenten. «Wenn man der Meinung ist, dass man weiter
DFB-Appell für Rückkehr des Amateursports
Für die Rückkehr des Amateursports haben sich die die Präsidenten aus den Regional- und Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes stark gemacht.
Bierhoff: Fußball und Nationalmannschaft nicht abgehoben
DFB-Direktor Oliver Bierhoff hat den deutschen Profi-Fußall im Allgemeinen und die Nationalspieler im Besonderen vor dem Fan-Vorwurf der Abgehobenheit in
DFB-Frauen mit Verletzungssorgen gegen die Niederlande
Die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft plagen vor dem Länderspiel gegen die Niederlande am 24. Februar (18.30 Uhr/Eurosport) in Venlo einige Verletzungssorgen. Bundestrainerin Martina
Deutsch-Belgierin Hendrich im DFB-Fokus
Beim 2:0-Sieg der deutschen Fußball-Frauen gegen Belgien wird Abwehrspielerin Kathrin Hendrich nicht sonderlich gefordert. Und dennoch steht sie im Fokus.
Zauberwort Präzision: DFB-Frauen haben Steigerungspotenzial
Was können die deutschen Fußball-Frauen tatsächlich? Die Frage blieb im Spiel gegen Belgien weitgehend unbeantwortet, weil der Gegner nicht wirklich stark war. Was es zu verbessern gilt, vor allem schon im Spiel gegen die Niederlande am Mittwoch, wurde aber sichtbar.